Mitarbeiter und Themen
Die Arbeitsstelle Kooperation am Staatlichen Schulamt Heilbronn ist Teil eines von den Staatlichen Schulämtern verantworteten Beratungs– und Unterstützungssystems und arbeitet sowohl regional als auch landesweit in Netzwerken schulischer und außerschulischer Partner.
Die ASKO unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den allgemeinen Schulen und den Sonderpädagogischen Bildungs– und Beratungszentren (SBBZ).
Die Arbeit der ASKO richtet sich schwerpunktmäßig auf die Ausgestaltung der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen. Sie unterstützt die schulische und soziale Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen.
Die Arbeitsstelle Kooperation bietet allen Schularten Beratung und Unterstützung.
Themenfelder der ASKO sind:
- Regionales Unterstützungskompendium/ Hilfekompass
- Übergang Schule-Beruf
- Begegnungsmaßnahmen (zwischen allgemeiner Schule oder Kindergarten und SBBZ oder Schulkindergarten)
- Schulverweigerung
- Inklusive Bildungsangebote
- Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf (z. B. im Bereich des Lesens / Schreibens / Rechnens / Verhaltens /der Aufmerksamkeit / bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen / ADHS /…)
- Kooperative Organisationsformen
Ansprechperson für die ASKO im Staatlichen Schulamt Heilbronn:
Britta Lorenz, Schulamtsdirektorin
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Frau Dr.
Schumann Berufsschule
Übergang Schule – Beruf / Dyskalkulie
Herr
Kurtzhals
ADHS /Berufswegekonferenzen / Schulabsentismus
Herr
Correll
Begegnungsmaßnahmen / Internetauftritt ASKO
Frau
Kern
Inklusion / LRS Sekundarstufe / BOinklusiv
Frau
Gärtner
LRS Grundstufe /Kooperation Schule - Jugendhilfe
Herr
Appel
Fallmanagement
Frau
Kugel
Fallmanagement
Frau Stani
Gymnasium
Nachteilsausgleich